26. Januar 2022

Welche Wege gibt es bei der Verarbeitung von IDocs?

AuthorTobias Glembotzki
Kategorien

Beim EDI (Electronic Data Interchange), zu Deutsch Elektronischer Datenaustausch, lassen sich Prozesse, die einen gewissen Standarisierungsgrad besitzen, elektronisch abbilden und automatisieren. Vor allem bei logistischen Prozessen rund um Vertrieb und Beschaffung. So können z.B. Bestellungen automatisch von einem Programm verarbeitet oder an einen Benutzer gesendet und Daten in das eigene System übernommen werden.

Das SAP IDoc ist die Standard-Datenstruktur von SAP, um zwischen SAP-Anwendungen als auch zwischen SAP- und externen Systemen Dokumente auszutauschen. Bei SAP unterscheiden wir grundsätzlich drei verschiedene IDoc Verarbeitungen: die Ausgangsverarbeitung, die Eingangsverarbeitung und die Statusverarbeitung.
Dabei gibt es jeweils verschiedene Wege, die das IDoc gehen kann:

SAP IDoc-Ausgangsverarbeitung

Bei der SAP IDoc-Verarbeitung im Ausgang werden IDocs von Ihrem System an ein Folgesystem gesendet.

  • Die Nachrichtensteuerung findet die Nachricht über Konditionen und leitet diese an die SAP IDoc Schnittstelle weiter.
  • Das SAP IDoc wird direkt von der Anwendung erzeugt und an die IDOC-Schnittstelle weitergereicht.

SAP IDoc-Eingangsverarbeitung

Bei der SAP IDoc-Verarbeitung im Eingang werden IDocs von einem anderen System an ihr SAP System gesendet.

  • Daten des SAP IDocs werden automatisch in die entsprechenden Anwendungsdaten überführt und an die entsprechende Anwendung weitergeleitet.
  • Die SAP IDoc Schnittstelle startet einen Workflow, in dem ein Benutzer die Daten überprüfen oder bearbeiten kann.

Außerdem lassen sich Daten in der SAP IDoc-Eingangsverarbeitung mit Hilfe von Mapping automatisch in für das eigene System geeignete Werte umwandeln. (Quelle)

SAP IDoc-Statusverarbeitung

Alle Schritte, die ein IDoc in der Verarbeitung durchläuft, werden in den Statussätzen protokolliert. Das Folgesystem kann eine Statusrückmeldung mit den Statussätzen zurücksenden. Dies ermöglicht, Probleme beim Versand oder bei der Verarbeitung von SAP IDocs zu erkennen, zu beheben und den Doc-Status zu ändern.

Mit der IDoc-Transaktion we02 lassen sich bereits gesendete SAP IDocs sowie deren Status der  Verarbeitung einsehen. An der Ampel der Status lässt sich direkt erkennen, ob beim Versand oder der Verarbeitung ein Fehler aufgetreten ist. Zudem ist jeder Schritt mit einem Status, bestehend aus einer Nummer und dem zugehörigen Statustext getaggt, an dem sich der Fehler auslesen lässt.

Da uns nun der Fehler im Fall eines Problems mit der SAP IDoc-Verarbeitung bekannt ist, können wir ihn mit der IDoc-Transaktion we19 beheben. In der der IDoc-Transaktion we19 kann der Inhalt des SAP IDoc bearbeitet und das IDoc neu versandt oder die dessen Verarbeitung erneut angestoßen werden. Auf diese Weise lässt sich der fehlerhafte Doc-Status ändern.

Libelle EDIMON bietet eine Zusammenfassende Übersicht aller relevanten SAP IDocs und deren Status und vereinfacht so die manuelle Fehlersuche. Außerdem automatisiert Libelle EDIMON den Prozess der Fehlerbehebung und ermöglicht eine geregelte Verarbeitung Ihrer SAP IDocs. (Quelle)

Sie möchten noch mehr zu verschiedenen Themen aus der IT erfahren? Zum Beispiel wie die Kommunikation über IDocs im SAP Umfeld genau funktioniert? . Dann besuchen Sie gerne unseren Blog und folgen Sie uns auf Facebook und LinkedIn.


Empfohlenene Artikel
22. Dezember 2022 Libelle IT-Glossar Teil 22: Was ist DevOps?
15. Juni 2022 Libelle IT-Glossar Teil 12: Die Unterschiede zwischen SAP IDoc und EDI

Alle Blogartikel