
SAP IDoc Management
Libelle EDIMON ist ein Add-on zum Monitoring der Verwaltung von SAP IDocs über komplette SAP®-Landschaften hinweg.
Der SAP IDoc Workflow ist ein absolut kritischer Aspekt beim Ein- und Ausgang von Bestellungen, Lieferungen und Rechnungen und somit untrennbar mit den Kerngeschäften eines Unternehmens verbunden. Unsere Software automatisiert typische Aufgaben in der Überwachung und Fehlerbehebung für SAP IDoc und erlaubt das permanente Monitoring ein- und ausgehender IDocs. Die Software läuft im Hintergrund und Sie können über ein zentrales Cockpit alles im Blick behalten. Beeindruckend einfach und effizient.
Ihr Nutzen
Auftragssicherheit
Das IDoc-Monitoring und die automatisierte Behebung fehlerhafter IDocs ermöglicht eine geregelte Auftragsabwicklung und eine reibungslose Belieferung Ihrer Kunden.
Vereinfachung
Reduziert die manuelle Fehlersuche, informiert Fachabteilungen automatisch, entlastet die gesamte SAP-Basis und stellt übersichtliche Reportings bereit.
Überblick
Das Libelle-EDIMON-Cockpit liefert für jedes angebundene System eine zusammenfassende Übersicht über alle relevanten SAP IDocs und ihren Status.
Besonderheiten
Automatisiert
Libelle EDIMON kann automatisch fehlerhafte IDocs erkennen. Zugeordnete Regeln lösen Reaktionen aus wie etwa das Versenden von Benachrichtigungen an Fachabteilungen, automatische Neubuchungen oder das Starten von Korrekturprogrammen. Unsere Software ersetzt die manuelle und zeitaufwändige Fehlerbehebung und fasziniert durch einen automatischen Prozess mit dynamischem Regelwerk, das sich immer weiter ausbauen lässt.
Übersichtlich
Innerhalb der verschiedenen Prozessketten werden täglich tausende von SAP IDocs untereinander ausgetauscht. Um hier den Überblick zu behalten, liefert Libelle EDIMON ein Management-Cockpit mit umfangreichen Benachrichtigungsoptionen. Hier können Sie den Status Ihrer IDocs überwachen, die automatisierte Bearbeitung fehlerhafter SAP IDocs monitoren oder im Bedarfsfall einfach und schnell reagieren.
Flexibel
Libelle EDIMON ist einfach und sicher in jeder SAP®-Umgebung installierbar und kann sofort genutzt werden. Unsere Software ist ABAP®-basiert und sowohl für die aktuellen S/4HANA®- als auch für ältere SAP-Releases ab 4.6c optimiert.
Schnell
Ist der SAP IDoc Workflow nicht automatisiert, vergeht sehr viel wertvolle Zeit bis zur Erkennung und Korrektur der Fehler. Verzögerungen und Unterbrechungen in den Geschäftsprozessen sind die Folgen. Durch Libelle EDIMON werden zeitaufwändige Routinetätigkeiten beschleunigt und vereinfacht, sodass Tätigkeiten direkt durch den Fachbereich ausgeführt werden können.
Funktionsweise
Libelle EDIMON ist unsere Lösung für das automatisierte SAP IDoc Monitoring und die Verarbeitung von IDocs in SAP-Systemen. Sie kann problemlos als Add-on in Ihre SAP-Landschaft integriert werden. Die Implementierung erfolgt über einen vordefinierten Ablauf von Installationen, Regeldefinitionen, Testphase und Aufnehmen des Betriebs. Über das Cockpit erhalten Sie für jedes angebundene System eine zusammenfassende Übersicht über die Checks.

Schritt 1: Überwachung
Libelle EDIMON überwacht den zentralen Fluss sämtlicher SAP IDocs und sucht nach fehlgeschlagenen IDocs. Entsteht ein Fehlerstatus, löst Libelle EDIMON auf Wunsch automatische Reaktionen aus. Zum Beispiel werden E-Mail-Benachrichtigungen an den entsprechenden Geschäftsbereich ausgelöst, wenn ein Auftrag sich auf eine nicht existierende Kostenstelle bezieht und somit nicht gebucht werden kann.

Schritt 2: Fehlerbehebung
Die zuständige Abteilung wird somit direkt alarmiert, kann die Bestellung berichtigen und das SAP IDoc neu buchen. Das hebt den Fehlerstatus wieder auf.
Libelle EDIMON bietet aber auch die Option, wiederkehrende Probleme bei IDocs automatisiert und direkt durch ein mitgeliefertes Programm beheben zu lassen. Das beschleunigt den Prozess enorm, hält Ihre Transaktionen aufrecht und Sie können sich um andere Aufgaben kümmern.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich SAP IDocs überwachen?
Welche Automatisierung bietet Libelle EDIMON für IDocs?
Wie kann ich manuell Korrekturen vornehmen?
Sie können Einzelkorrekturen und Massenänderungen mittels optimierter Eingabemasken vornehmen. Für sporadisch auftretende Fehler ohne automatisierte Korrekturmöglichkeit sind Lösungshinweise in Form von Notizen möglich.