Cyberkriminalität, Naturkatastrophen und andere Worst Cases: Unternehmen stehen vor immer größeren Bedrohungen und Herausforderungen ihrer IT.
Wie schützt man Systeme vor Ransomware, Viren, Bränden oder anderen logischen und physikalischen Fehlern? Wie stellt man sicher, dass die IT im Worst Case schnellstmöglich und ohne Datenverlust wieder zur Verfügung steht? Und wie gelingt es, optimale Werte in den Bereichen RTO, RPO und RCO zu erreichen?
Unsere Anwendungsfälle geben Ihnen Einblicke, warum Libelle BusinessShadow® die perfekte Antwort auf diese Fragen und viele weitere Themen im Bereich Disaster Recovery und Hochverfügbarkeit ist.
All unsere Lösungen im Bereich HA/DR sind darauf ausgelegt, Ihnen im Notfall schnellstmöglich und automatisiert vollständige sowie fehlerfreie Systeme und Daten zur Verfügung zu stellen.
Das Libelle-Zeittrichterprinzip ermöglicht Ihnen fehlerfreie und konsistente Daten. Schalten Sie Ihre Systeme schnell und einfach auf einen Zeitpunkt vor Eintreten eines Fehlers um.
Mit der Spiegelung über große Distanzen und zusätzlichen Features liefern unsere Lösungen optimale Werte in Bezug auf RTO, RCO und RPO.
Eine zentrale und patentierte Komponente von Libelle BusinessShadow® ist der sogenannte „Zeittrichter“. Mit diesem werden die Daten aus dem Produktivsystem zeitversetzt auf das Standby-System gespiegelt.
Der große Vorteil: Im Problemfall schalten Sie Ihr Spiegelsystem einfach und schnell auf einen Zeitpunkt vor Auftreten des Fehlers um. So können Benutzer ihre Arbeit direkt mit dem korrekten und konsistenten Datenbestand fortsetzen. Der Zeitversatz kann dabei jederzeit individuell eingestellt werden.
Sie haben Fragen zum Libelle-Zeittrichterprinzip? Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter!
Hackerangriffe betreffen mittlerweile nahezu alle Unternehmen. Ganz egal ob es sich um einen Angriff mit Ransomware, Trojanern oder sonstigem handelt: Im Ernstfall zählt die maximale Hochverfügbarkeit Ihrer Systeme und ein schnellstmögliches Disaster Recovery.
Mit Libelle BusinessShadow® liefern wir Ihnen eine hochautomatisierte Lösung, die Ihre Systeme sofort umschaltet und Cyberattacken ins Leere laufen lässt. Unabhängig von Infrastruktur, Architektur und Entfernung.
Brände, Erdbeben oder Überflutungen: Naturkatastrophen stellen für jede IT ein großes Risiko dar. Im besten Fall setzen Unternehmen auf die Verteilung ihrer Systeme über verschiedene Länder und Kontinente.
Mit der Option LongDistance gelingt Ihnen genau diese weltweite Spiegelung automatisiert und bandbreitenoptimiert über Wide Area Networks (WAN). Mehr Informationen hierzu erhalten Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.
Neben den klassischen Disaster-Recovery-Szenarien wie Cyberattacken oder Naturkatastrophen können auch Anwender für einen Systemausfall sorgen.
Auch hier überzeugt unser patentierter und dynamisch einstellbarer Zeittrichter mit dem minutenschnellen und automatisierten Umschalten auf das Standby-System. Natürlich zeitversetzt, damit Sie nach Eintreten eines Anwendungsfehlers mit einem konsistenten und fehlerfreien Datensatz weiterarbeiten können.
Sowohl Libelle BusinessShadow® als auch unsere Cloud-Variante Libelle CloudShadow arbeitet unabhängig von System- und Applikationsarchitekturen. Für uns und unsere Lösungen macht es keinen Unterschied, ob Sie auf On-Premises, Cloud oder Hybrid setzen: Wir schützen Ihre IT vor den unterschiedlichsten Fehlern.
In der Cloud nutzen wir die Power verschiedener Cloud-Anbieter wie die der IBM Cloud. Informieren Sie sich jetzt genauer durch unsere Whitepaper oder nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Experten auf.