Das liest man, wenn man auf der Libelle Homepage die Seite des SAPADC Produktes EDIMON anklickt. Aber was soll der Name EDIMON überhaupt bedeutet? Hat es etwa mit EDI zu tun? Und was ist ein IDOC? Obwohl diese beiden Akronyme den meisten Leuten ein Begriff sind, ist der genaue Verwendungszweck beider Begriffe manchmal unbekannt.
EDI steht für ELECTRONIC DATA INTERCHANGE, was auf Deutsch so viel wie Elektronischer Datenaustausch heißt. Der Begriff beschreibt also zunächst den generellen Austausch von Daten. Da zu einem Austausch auch immer Leute gehören, die diese Daten besitzen und austauschen wollen, kann EDI nicht durch eine einzelne Person betrieben werden.
Ganz so einfach ist EDI leider nicht zu definieren. Da der Begriff EDI vorwiegend in einen wirtschaftlichen Kontext verwendet wird, handelt es sich bei den austauschenden Entitäten nicht um Personen, sondern Unternehmen. Auch "Austauschen" ist an dieser Stelle ein zu simpler Begriff, da EDI nicht einfach
nur das Versenden von E-Mails beschreiben soll. Vielmehr liegt bei EDI die Betonung auf einem automatisierten Prozess, der komplexere Daten standardisiert überträgt. Und mit dem Stichwort Standard sind wir auch schon am komplexesten Thema von EDI. EDI selbst beschreibt keinen genauen Standard, sondern ist ein Sammelbegriff vieler Vereinbarungen, die das Austauschen von Daten in bestimmten Verfahren festlegen. Solche Standards werden von unterschiedlichen Organisationen definiert. Es gibt also nicht den einen EDI-Standard, sondern viele.
Nun ja, fast. IDOC sind ein von der Firma SAP ins Leben gerufener EDI Standard. Zwar ist dieser Standard nicht offiziell eingetragen, dennoch stellen IDOCs einen gewissen Industriestandard für Unternehmen dar, die mit SAP Systemen in Kontakt kommen. Aber was bedeutet IDOC eigentlich? IDOC ist ein Akronym und steht für Intermediate Document, zu Deutsch, Zwischendokument. (Quelle) Zwischendokument bedeutet, dass die Daten zwischenzeitlich für den Austausch im IDOC Format befinden und später ein anderes Format erhalten. IDOCs organisieren sich über einen bestimmten Nachrichtentyp. Diese Nachrichtentypen legen eine Struktur fest. Jeder dem dieser Nachrichtentyp mit seiner Struktur bekannt ist, kann die Daten lesen und umwandeln. (Quelle)
Klar, das kommt vor. Besonders dann, wenn sich die Austauschpartner nicht korrekt absprechen und etwas am IDOC Nachrichtentypen ändern. Das festzustellen und zu korrigieren, erfordert in vielen Unternehmen eigene Abteilungen. Und um Unternehmen das Überwachen ihres elektronischen Datenaustausch über IDOCs zu erleichtern, gibt es den EDIMON.
Libelle EDIMON automatisiert diesen Workflow auf einfache Weise. Damit wissen Sie jederzeit, ob die Datenübertragungen der Geschäftsprozesse fehlerfrei laufen. Die SAP Basis wird entlastet. Tätigkeiten können direkt durch den Fachbereich ausgeführt werden. So haben diese durch die Verantwortung für ihre eigenen Prozesse jederzeit Klarheit.